Abbildung | Vergleichssieger | Unsere Empfehlung | |||
Modell | Lowa Herren Renegade Gtx Mid Wanderstiefel | Jack Wolfskin All Terrain 7 Texapore Mid Herren Wanderschuhe | Jack Wolfskin MTN Storm Texapore Herren Wanderschuhe | Hanwag Nazcat GTX Herren Trekking & Wanderstiefel | Mammut Tatlow GTX |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung2,0Gut |
Kundenbewertung | 146 Bewertungen | 120 Bewertungen | 118 Bewertungen | 19 Bewertungen | 40 Bewertungen |
Hersteller | Lowa | Jack Wolfskin | Jack Wolfskin | Hanwag | Mammut |
Produkttyp | Wanderstiefel | Wanderstiefel | Leichtwanderschuh | Wanderstiefel | Leichtwanderschuh |
Größen | 41 - 51 | 39,5 - 50 | 39,5 - 48 | 40,5 - 47 | 40 - 47 1/3 |
Obermaterial | Nubukleder, Veloursleder | Wildleder | Synthetik | Nubukleder | Leder |
Atmungsaktiv | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |
Der Outdoorschuhe Vergleich: Das Wichtigste in Kürze
Beachtenswertes beim Outdoorschuhe kaufen
Wählen Sie den richtigen Outdoorschuh für Ihre Zwecke, damit Ihr Fuß richtig geschützt ist.
Wenn Sie Outdoorschuhe kaufen möchten, überlegen Sie sich zuerst, wofür Sie diese hauptsächlich brauchen. Halbschuhe eignen sich für den normalen Stadtgebrauch, aber auch für Wanderungen in kleineren Gebirgen. Wanderschuhe für Trekkingtouren und für Wanderungen durch das Gebirge sollten eine steife Sohle haben und über einen stabilen Schaft verfügen. Für Alpinwanderungen sollten Sie auf Wanderstiefel zurückgreifen. Schwieriges Gelände und Gipfeltouren erfordern spezielle Hochtouren Stiefel.
Das Profil der Sohle muss stabil und rutschfest sein.
Im Outdoorschuhe Vergleich ist die Sohle des Schuhs besonders wichtig. Das Profil der Sohle bewahrt Sie davor auszurutschen. Außerdem sollte die Sohle stabil genug sein, dass weder spitze Steine noch Baumwurzeln durchdrücken. Dadurch schützt die Sohle Sie vor Verletzungen. Auch die Körpergröße und das Gewicht des Wanderers fließen mit ein in die richtige Schuhwahl. Im Outdoorschuhe Vergleich fahren kräftiger gebaute Menschen besser mit einer eher steifen Sohle. Kleine leichte Frauen dagegen profitieren von einer weichen Sohle.
Das Material des Outdoorschuhs muss besonders widerstandsfähig sein.
Ebenfalls wichtig ist der Schaft. Wenn Sie Outdoorschuhe kaufen, sollte der Schaft aus einem robusten Material stammen. Meistens wird dafür Leder verwendet, manchmal auch Kunstfasern. Leder hat den großen Vorteil, das es widerstandsfähig ist. Außerdem schützt der Schaft Ihren Fuß vor Stößen, wenn Sie beispielsweise an einem Ast hängen bleiben. Damit der Schuh nicht drückt, wird meistens Gore-Tex als Futter verwendet. Das Material ist nicht nur angenehm am Fuß, sondern auch wasserdicht. Wenn Sie einen Wanderschuh kaufen, ist es besser, diesen etwa eine Schuhgröße größer zu kaufen. Da Sie beim Wandern dicke Wollsocken anhaben, kommt es im Outdoorschuhe Vergleich häufig vor, dass die normale Schuhgröße zu klein ist.
Outdoorschuhe: Vergleich von Herstellern und Marken
Der perfekte Outdoorschuh: Tipps und Tricks
Außerdem sollten Sie Ihre Wandersocken anziehen, da diese sehr dick sind. Beim Schnüren achten Sie darauf, dass Sie den Schuh immer von unten nach oben festziehen. Ziehen Sie nur am oberen Ende, sitzt der untere Teil nicht perfekt. Beachten Sie auch, dass sich der Schuh erst nach 10 bis 15 Minuten an den Fuß anpasst. Am besten ziehen Sie den Schuh nach dieser Zeit noch einmal nach.
Wichtig ist, dass nur Ihre Zehen genügend Platz haben sollten. Testen können Sie das, in dem Sie die Sohle herausnehmen und Ihren Fuß darauf stellen. Ist vorne noch etwa 1 cm Platz, ist der Schuh groß genug. Die Ferse dagegen sollte einen festen Halt haben im Schuh. Laufen Sie mit Ihrem Schuh auf und ab oder steigen Sie Treppen. Dadurch können Sie sicher sein, dass der Schuh nicht nur auf ebenem Gelände gut sitzt. Moderne Schuhe müssen zwar nicht mehr so viel eingelaufen werden wie früher, aber trotzdem sollten Sie vor Ihrer ersten großen Wanderung einige kürzere Spaziergänge unternehmen. Dadurch passt sich der Schuh Ihrem Fuß perfekt an und Sie vermeiden bei Ihrer Wanderung Druckstellen.